BRUSTSTRAFFUNG
Die Gegebenheiten und Umstände jeder Frau sind sehr individuell und einzigartig.
Folgegemäß können die Beweggründe stark variieren, sich für eine Bruststraffung zu entscheiden. Nichtsdestotrotz gibt es einige Motive und Antriebe, welche uns häufiger begegnen und die wir Ihnen hiermit aufzeigen möchten.
In den meisten Fällen leiden die Patientinnen an Ihrer genetischen Veranlagung.
Für die Spannkraft und Form der Brust ist zum einen das Bindegewebe, die Größe und Beschaffenheit dieser zuständig. Viele Frauen haben erblich bedingt ein schwaches Bindegewebe, welches alleine schon zu einer hängenden Brust führen kann. Eine üppige Brust neigt auch schon in jungen an Festigkeit und Spannkraft zu verlieren.
Häufig wenden sich Frauen nach einer Gewichtsabnahme an uns. Sie sind an Ihre große und weibliche Brust gewöhnt und haben diese durch den Gewichtsverlust verloren, schlimmer noch, in den meisten Fällen hängt die Brust nach einer starken Gewichtsabnahme auffallend tiefer als zuvor.
In aller Regel sind Schwangerschaften und das Stillen ausschlaggebend für den Entschluss zur Bruststraffung und oder – Vergrößerung, da sich die Brust in Folge dessen verkleinert, an Festigkeit verliert und dazu neigt mehr zu hängen.
Die psychologischen Probleme mit denen Frauen mit hängenden Brüsten zu kämpfen haben, können sehr schwerwiegend sein und Ihr Leben im negativen Sinne stark beeinflussen. Symptome beinhalten ein sehr geringes Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl und somit Probleme neue Kontakte zu knüpfen. Sexuelle Verhältnisse einzugehen und zu genießen und einfache Dinge, wie sich in der Umkleidekabine umzuziehen oder zum Arzt zu gehen, gestalten sich ausgesprochen schwierig, weshalb sich viele Frauen zu einer Bruststraffung entscheiden.